CRUFTS 08. März 2015

 

Ein Abenteuer, welches für mich immer seines gleichen suchen wird :)

 

Als Grundschülerin schmökerte ich gerne in Hunde und Pferdebüchern, dabei faszinierten mich immer wieder die Berichte zu der welt größten Hundeshow, der CRUFTS. Sie fand das erste mal 1886 statt und wurde 1891 benannt nach ihrem Gründer Charles Cruft. Mittlerweile ist sie so groß geworden, dass sie im National Exhibition Centre (NEC) in  Birmingham, Großbritannien durchgeführt wird und gilt nach wie vor als die größte Hundeausstellung weltweit. Crufts besteht aus mehreren Veranstaltungen, die gleichzeitig durchgeführt werden (Agility, Obedience, Flyball, etc.). Die bedeutendste jedoch ist die Zuchtschau.
Hier ausgezeichnet zu werden gilt als höchste Auszeichnung für den Züchter und den Hund.

Lange Zeit gab es für die Einreise nach England für Hunde scharfe Bestimmungen, sodass es mir nie in den Sinn gekommen wäre, mit meinen Hunden diese Reise zu machen. Ferner braucht ein Hund, um auf der CRUFTS starten zu dürfen, im Vorjahr eine Qualifikation, bei der er der Beste Rüde/die Beste Hündin (Bester Jugendrüde/Beste Jugendhündin) auf ausgewählten internationalen Ausstellungen wie zum Beispiel die Bundessieger Ausstellung in Dortmund geworden ist.

Unser erster Rüde Jordi hatte 1997 (Bundessieger) und unsere Gracy-Jordi hatte 2008 (Bundesjugendsieger) diese Qualifikation erreicht, leider war es undenkbar für mich nach England zu fahren.
Im Jahr 2013 hatte ich Indira versprochen, dass wir beide fahren würden ... doch sie schaffte die Qualifikation leider nicht.

Umso mehr hat sie sich dann im März 2014 in Luxembourg angestrengt, wurde dort Beste Hündin und Best of Breed (BOB) und erhielt damit die CRUFTS-Anwartschaft für 2015.
 

 

"Versprochen ist versprochen", sage Indira zu mir. Bei mir rotierten die Gedanken, schlaflose Nächte begannen. Wie gut, dass es das Internet gibt und so fing ich an zu suchen. Die Berichte die ich fand bauten mich nicht grad auf und was alles zu beachten ist, puh.
Mein Mann erklärte mich mehrmals für verrückt, doch "versprochen ist versprochen" und "wird nicht gebrochen".

Ende August 2014 war unser kleiner Mann, Amanij, soweit, dass er Jugendklasse starten durfte und räumte wie seine Schwester in Luxembourg ab, als Bester Jugendrüde erhielt auch er die Qualifikation für Crufts 2015. Ich freute mich riesig, war er doch grade erst 9 Monate geworden.
 


 

Mittlerweile hatte ich die Gedanken an Crufts ja verdrängt, doch jetzt hatte ich ja zwei Eurasier mit Qualifikation, da lohnt es sich ja schon eher ... Mein Mann sagte es sehr deutlich "Du spinnst ja!!"

Unser Amanij macht ja keine halben Sachen und so verschaffte er sich in Dortmund mit dem Titel "Bundesjugendsieger" gleich noch eine weitere Anwartschaft. Seine Halbschwester Basima wurde "Bundesjugendsiegerin", doch ihr Frauchen hat gleich schon abgewunken, "neee nee nicht mit mir" waren ihre Worte.

 

   


 


 

Irgendwie ist das Schicksal manchmal sehr ungerecht, denn die, die mit mir nach England gefahren wären, denen fehlte die Qualifikation und die anderen hatten kein Interesse ...

Der Wunsch wurde immer stärker und nachdem unsere Gracy nicht geheiratet hatte und somit keine Welpies zu erwarten sind, fasste ich im November endlich den Entschluss "Ich fahre!!"

 

Es wurde auch allerhöchste Eisenbahn, denn die Vorkehrungen sind enorm und dann alles in Englisch, glaubt mir, es gab so manchen Tag, da stiegen Rauchwolken im Westerwald hoch.

 

   

Als allererstes müssen die Eurasier ins Englische Zuchtbuch eingetragen werden, dafür gibt es beim British Kennel Club das Formular "Application for an Authority to Compete Number - Form 14" (ATC), dieses muss sorgfältigst ausgefüllt werden und dann an den British Kennel Club gesendet werden.

Brav habe ich es für Indira und Amanij ausgefüllt und verschickt. Das Geld wurde auch gleich per Kreditkarte bezahlt.

Doch ich fand direkt keine passende Email-Adresse und so musste ich dann nochmal nachfragen, ob es denn auch an der richtigen Adresse angekommen war. Wieder eine Woche voller Warten ...

Wie kommt man nun am Besten auf die Insel? Fliegen schied sofort aus, also Fähre oder Zug?

Eigentlich wollte ich ja die Fähre nehmen, doch dort müssen die Hunde während der ganzen Überfahrt im Auto bleiben, wir müssen aber aussteigen! Neeee, das kann ich nicht und möchte ich auch meinen Hunden nicht zumuten.

Also blieb nur der Zug. www.Eurotunnel.com An einem regnerischen Sonntag wollte ich mal eben den Zug buchen, haha, erstmal lesen lesen lesen und ja welche Kategorie ist nun unser Auto?? Also Papiere besorgt, leider nicht eindeutig, also Zollstock raus und die Höhe gemessen. Also "High van", auf der nächsten Seite gab es wieder Auswahlmöglichkeiten also lesen lesen, zurück, misst alles weg, das passierte mehrfach. Zum guten Schluss war alles überlegt (Abreisezeiten, Hunde eintragen etc.) und ich drückte den Buchungsknopf mit Bauchweh, denn es wurde ja direkt die Kreditkarte belastet. Leider zurecht Bauchweh, denn es gab einen riesigen Fehler bei der Buchung, sie war verkehrtrum, also von England nach Frankreich ... lesen lesen lesen, alles wirklich alles ließ sich ändern, nur die Richtung nicht. Aber ein Wort fiel mir immer wieder ins Auge : "Non-refundable" (nicht rückzahlbar). Mir war es heiß und kalt, 291€ in den Sand gesetzt??? Ich kochte innerlich, Fieber ist ein Dreck dagegen gewesen. Dann da in den FAQ's stand es. Noch mal neu buchen und bezahlen und dann beide Buchungsnummern angeben und sie buchen es um. Bittere Fragen kamen hoch, werden sie es zurückbuchen??? werden sie es tun??? wann???? soviel Geld??? Vielleicht futsch???

Ja sie haben es storniert und das Geld (fast alles) zurückgebucht, aber wieder dieses warten, warten, warten
 Aber dann Dankeeeeeee. Mir fielen tausend Steine von der Seele.

 

Als nächstes brauchten wir ja eine Unterkunft. In Birmingham selbst war es mir nicht grün genug für die Hunde und so suchte ich ein wenig außerhalb, doch werden die Hunde nehmen und auch gleich vier? Einen ganzen Vormittag schaute und suchte ich, bis ich fündig wurde und schrieb eine Email-Anfrage, da hatte ich wenigstens Zeit mein Englisch zu sortieren. Warten - warten - warten - nix kam zurück, also rief eine gute super englisch sprechende Freundin dort an und fragte nach. JA sie nehmen uns gerne auf, wir sollen direkt auf ihrer Internetseite buchen. Ich suchte mir ein Familienzimmer aus, da Jörg ja den Sonntag nicht mit auf Ausstellung will und buchte, geschafft. Ein paar Tage später kam eine email - "Hunde - leider nicht in diesem Zimmer!", bitte buchen sie ein anderes Zimmer. Hätten sie doch gleich sagen können, oder????


Also umgebucht und email geschrieben - warten - warten - warten - nix, also wieder angerufen und zack innerhalb von 5 min kam die Bestätigung! geschafft!!
www.southcrestmanorhotel.com

 

Für die Hunde gab es auch viel über Einreisebestimmungen etc. zu lesen und dieses Jahr sind die Bestimmungen wie folgt: blauer EuroImpfausweis mit Chipnummer des gechipten Hundes, gültige Tollwutimpfung, Bandwurmmittel (max. 5 Tage vorher mindestens aber 24 Stunden vorher) und vorsorglich Gesundheitszeugnis, alles einzutragen im EU Impfpass.

Mittlerweile war es kurz vor Weihnachten und ich wartete auf die Bestätigung der ATC-Nummer vom Englischen Kennel Club. Ja und sie kam, doch nicht. Da ja alles schief lief also auch das, denn sie kannten die Farbe unserer Hunde nicht "Schwarz mit Abzeichen" und nach einer Recherche gab ich dann "black and tan" an. Ja und weil auf der Ahnentafel Jörg auch als Besitzer mit angegeben ist, musste dies auch für das Englische Zuchtbuch so sein und damit musste auch er unterschreiben. Grrrrrrrr, alles gemacht, eingescannt und wieder zurück. Keine Eingangsbestätigung nix ... Weihnachten kam ... Silvester kam ... der Januar begann ...

Eine Meldung für Crufts geht nur mit der ATC Nummer ... der Briefmeldeschluss war vorbei ... der Online Meldeschluss rückte näher und näher ... Aus lauter Verzweiflung schrieb ich eine e-mail und schwups wurden mir die Nummern per E-Mail geschickt! Puh geschafft, nun zur Anmeldung!

Tja aber in England gibt es eine Menge unterschiedlicher Klassen und für jede Rasse wird einzeln angegeben, welche Klassen zugelassen sind. Wie gut, dass ich mir das 155 Seitige Crufts-Dokument durchgeschaut hatte:
 

EURASIER: Judge: Ms M. Deats - Ring Number 12 Hall 2, hier die Klassen und die Nummern dazu:

   
2905.Veteran Dog
2906.Puppy Dog
2907.Junior Dog
2908.Post Graduate Dog
2909.Open Dog
2910.Good Citizen Dog Scheme Dog
 
2911.Veteran Bitch
2912.Puppy Bitch
2913.Junior Bitch
2914.Post Graduate Bitch
2915.Open Bitch
2916.Good Citizen Dog Scheme Bitch
Es ist erlaubt, den Hund in allen für ihn passenden Klassen starten zu lassen, aber mir wurde davon abgeraten. Also habe ich Indira in der "2915 - Open" und Amanij in der "2907 - Junior" Klasse angemeldet.

Zwei Tage später kam per Luftpost die Urkunden für Indira und Amanij mit den ATC Nummern. Ich war ganz überrascht, denn wider allen Schreiben (es müssen beglaubigte Kopien der Champion-Urkunden eingereicht werden) haben sie den deutschen Champion von Indira anerkannt, ob ich damit eine andere Klasse hätte starten können, keine Ahnung, ist auch egal, denn ich will ja nur dabei sein.

 

   

Mitte Februar, also früh genug, waren die Unterlagen für die Ausstellung da, aber da ja alles schief geht ... es ist ein toller Zeitplan dabei, doch leider wurden hier die Eurasier vergessen ...
Hier die Eintrittskarten und gaannnzzz wichtig, die Verhaltensregeln, sogar in Deutsch!
und dann nochmal 4 Seiten über alles was so wichtig sein könnte (vielleicht zum Auswendig lernen?)

Da es ja ein unvergessliches Erlebnis werden soll, habe ich für beide Hunde je eine weiche Fleece-Decke bestickt und doppelt mit einer Overlocknaht zusammen genäht. Diese sollen dann in den Bench (später mehr dazu) und danach als ewige Erinnerung dienen:
 


Wir Frauen sind ja immer so Entscheidungsfreudig und nach einigem Hin- und Her überlegen, habe ich mich entschieden meinen roten Anzug für die Ausstellung zu tragen, er hat schon sehr gute Dienste geleistet. Also schnell noch schwarze Steinchen bestellt und einen Eurasier in der Farbe schwarz mit Abzeichen (oh pardon black and tan) entworfen und in Kleinstarbeit auf die Jacke gebügelt und da die Steinchen nicht halten wollten nochmal über 100 Stück einzeln festgebrannt. Ich finde sie ist echt schön geworden:
 


Viel zu schnell vergeht jetzt die Zeit. Schon ist Amanij's Termin zum Waschen ... Ich gehe zum allerersten Mal in einen "Hundesalon", natürlich nach vorherigem Besichtigungstermin (praktisch, denn es ist die Frau von unserem Lieblingstierarzt) und nennt sich "Kaiser-Schnitt". Naja schneiden wollen wir NIX nur vorwaschen - nachwaschen - trocknen und hoffen, dass genug Fell übrig bleibt, da Amanij nun endgültig alles Welpenfell abwirft.

Amanij:"Einmal Wellness für Frauchen und für mich einen Kaffee!"

Als erstes ging es mal in die große Wanne.

Kaum aus der Wanne raus, dreimal geschüttelt und gerubbelt, schon fast trocken

Amanij: "Frauchen, nicht blowen, bin doch schon trocken .... bittttttteeeeeeeee!"

Nach dem Trocknen (auch hinter den Ohren) war er ein kleiner Plüschbär.

Insgesamt war es toll und sehr empfehlenswert, doch wenn beim Abrechnen der vereinbarte Preis um ein vielfaches erhöht wird, ist es sicherlich keine Kundenbindung.

Gerade haben wir festgestellt, dass wir in Frankreich noch ein Alkoholtestgerät mit im Auto haben müssen, also müssen wir noch eins besorgen, in der Apotheke bestellt und schon abgeholt.
Am Donnerstag vor Reisebeginn werden wir beim Tierarzt schon erwartet. Er muss den Gesundheitszustand beurteilen und dann jedem Reisehund eine Bandwurmkur verabreichen. Alles muss gut im Impfpass dokumentiert sein, mit Datum, Uhrzeit, verwendetem Mittel und Hersteller und natürlich mit Stempel und Unterschrift. Das ganze also viermal.

Wie gesagt es geht ja immer was schief und so hatte Dr. Frenker eine Unterschrift vergessen, was ich zu Hause beim x-ten Nachkontrollieren Gott sei Dank gesehen hatte, also wieder hin und Unterschrift abgeholt.

Freitag ist der Tag zum restlichen Feinmachen der Ausstellungshunde und zum Kofferpacken. Die Nervosität steigt ...

Wie gut, dass wenigstens die Rasis so relaxt sind ...

 

Nach einer fast schlaflosen Nacht starten wir am Samstag früh um 4:00 Uhr in Richtung Calais (Frankreich). Um 6 Uhr haben wir Marianne und Mathias aus dem Bett geholt und erstmal einen Kaffee getrunken. Jambo durfte dann dort sein Wochenende mit Annabell und Baffy verbringen und mit 3 Katzen, die aber fanden das nicht so toll.

Weiter ging die Fahrt 30 km durch die Niederlande, nach Belgien und nach Frankreich. Natürlich funktionierte mein Handy wieder nicht (die versuchen es jetzt seit 2 Jahren!!!) und so verbrachte ich eine ganz lange Strecke in der Warteschleife .... .... .... wieder war das internationale Telefonieren nicht angeclickt. Nach einer weiteren halben Stunde ging es dann in Belgien und auch in Frankreich, wauu!!!  Aber in Frankreich Rast zu machen ist nicht sehr empfehlenswert ...

So waren wir mehr wie 2 Stunden vor Abfahrt in Calais angekommen und folgten wie beschrieben erstmal den "Tatzen".
 

der Tatze folgen, links abbiegen

an der Tatze vorbei links rein - Parkplatz

Hier seht ihr die Pet Reception, dort muss man mit seinen Hunden und den Impfpässen rein, dann werden die Daten erfasst und der Chip am Hund ausgelesen und gegen den Impfpass kontrolliert. Alle Eintragungen waren perfekt, bis auf die Tatsache, dass bei den Korrekturen der Tierarzt hätte nocheinmal stempeln und unterschreiben müssen.

Puh, geschafft.

Es ist alles sehr gut organisiert und so gibt es für die Rasis einen kleinen Auslauf für ...

Hier konnten unsere Eurasier erstmal das tun, was Hunde halt so tun ...
(weitere Bilder liegen leider unter der Zensur von Indira und Gracy)

Wir hatten immer noch massig Zeit, fuhren aber trotzdem zum Check in.


 

 Dort gab es ein großes Display und bis wir alles gelesen hatten, wurden wir schon mit "Welcome MRS KOHNEL, begrüßt. ?????

Auf dem Display wurde uns dann angeboten kostenlos
3 Züge eher zu nehmen, klasse 90 min gespart!!!  

Wir bekamen ein Ticket mit Aufdruck "C".


 

Weiter ging es zur Passkontrolle des United Kingdom


 

Mit Schildern wird man dann gut weiter geleitet, zum Parkplatz und zum Duty Free.

An mehreren Stellen hängen riesige Tafeln, auf denen man genau verfolgen kann wann was dran ist.

 So konnten wir uns sehr pünktlich auf den Weg machen und standen dann in Abfahrt 4 als erstes an der Ampel.

 Grün!!

Das Abenteuer Euroshuttle beginnt.
 

(rechts das braune ist der Zug)

Vor uns standen noch zwei Busse und schon ging es in den Zug rein.

Passt genau

Wir bekamen noch eine Anweisung, dass wir im Abteil 6 anhalten sollen und nicht hinter dem Bus. OK?

Schon waren wir in diesem riesigen Ungetüm

Aber wo bitte steht die Nummer???? Ahh dort oben

dieses Abteil blieb nach den Bussen leer

und wir waren dann die ersten im Abteil 6:
Schneller wie gedacht waren wir unter dem Ärmelkanal durch und in Folkestone. Das Ausladen ging super schnell

Aber schaut selbst dieses kleine Video:

 

 

 und schwupps war Linksverkehr angesagt ... schon irgendwie komisch

Die Strecke zog sich wie Kaugummi, ein kurzer Stopp auf einem schönen Rasplatz und uns verschlug es den Atem, als wir die Spritpreise lasen --> umgerechnet 1,75 € (bei uns 1,15€)

Endlich hatten wir unser Hotel erreicht, die Spannung stieg, ob es auch gut sein würde??

Wir wurden sehr herzlich empfangen und konnten gleich aufs Zimmer. Alles ist gut renoviert ohne den englischen Flair verloren zu haben. Die Zimmer sind klasse, natürlich mit den Drehknöpfen ...

Hier könnte ich mir gut vorstellen, eine Traumhochzeit zu feiern ... oder Silberhochzeit :)

Noch eine Runde mit den Hunden durch die Umgebung, dann war Abendessen angesagt.

 

Es war schon eine Herausforderung diese Karte zu lesen, dann zu verstehen und dann zu bestellen und dann zu hoffen, dass es schmeckt.
(bei englischem Essen kann man gehörig auf die Nase fallen!!!!)
Seht selbst, gelungener Anblick und bis auf die Sauce, die ja im Töpfen war, war es super lecker.
noch ein wenig Channel 4 schauen, denn dort wird abends von der Crufts berichtet und dann totmüde einschlafen ...

Der Wecker klingelt, auf auf, der Spaß beginnt ... waschen ... anziehen ... Gassi gehen und Abenteuer Frühstück ...
 

Der Steward war super nett und brachte mir einen Kaffee mit viel Milch und Zucker (genießbar!!!), in der Zeit versuchte ich herauszufinden wie dieser Toaster funktioniert ... wie gut dass ich vor Shows eh nicht viel essen kann, Marmelade genügt. Fertig

Von unserem Hotel bis zur NEC Arena in Birmingham sind es 30 min, die Autobahn war frei und wir waren schnell da. Doch wo ist dieser "Drop off" Parkplatz, eine super super nette Frau raunzte uns an, dass wir auch dafür ein Parkticket bräuchten und verlangte doch glatt, dass Jörg mich auf einen entfernten Parkplatz absetzt und ich dann mit dem Bus wieder rein fahre. Pah aber nicht mit uns ... also um die Schranke rumgefahren, Rolli aus dem Kofferaum, Rasis angeleint und tschüß. Ich hatte vielleicht noch 300 m bis zur Halle. Kein Bild, da zu aufgeregt und nix besonderes, da Seiteneingang.

Schnell die Kontrollzettel abgegeben (Admission pass und 2x Admit 1 dog&handler) und da stand ich in der ersten riesigen Halle, wau. Überwältigend, die ersten Tränen stiegen auf, ich bin bei Crufts.

Wer es noch nicht verstanden hat, ich stand hier ganz alleine mit Indira und Amanij, denn Jörg und Gracy waren auf den Rückweg ins Hotel.

Den Hallenplan hatte ich im Kopf so zog ich los,

 

durch verschiedene Hallen

am Hundelöseplatz vorbei

... eine tolle Holzrampe rauf, an einigen Verkaufsständen vorbei (dort liegt Teppich) und dann ja wo bin ich denn eigentlich. Kaum was ausgeschildert, naja links halten und irgendwann sah ich das große Schild von unserem Ring.


Nun hieß es Bench suchen, toll hier steht schon mal Eurasier



und schnell waren unsere beiden Benchs gefunden. Auspacken, unsere schönen neuen Crufts-Decken rein und erstmal kurz innehalten, verschnaufen, den Rasis etwas Wasser anbieten.



Da noch nicht viel los war, inspizierten wir erstmal den Ring, drehten ein paar Runden, um mit dem Boden vertraut zu werden und die Zeit verging im Flug. Die Hallen füllten sich und es waren Menschenmassen:

 

Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich war, als die ersten bekannten Gesichter auftauchten und endlich eine vertraute Sprache zu hören war.

Die Überraschung ist dir gelungen, liebe Monika Petermayer. Meine Rasis und die Jungs, Ari und Shadow, von Familie Solveigh und Udo Kroke waren sich schnell einig und teilen sich Wasser und Leckerchen brüderlich.
Zusammen sind wir dann los zum Löseplatz, es gab sogar einen draußen, dort mussten wir Impfpässe und die Removal Pass für jeden Hund vorzeigen.
Dort trafen wir dann Brigitte, war ich froh Brigitte zu sehen.
Dank Dir liebe Brigitte Mordan-Grimm für die vielen vielen Fragen die Du mir in den letzten Monaten beantwortet hast und dass Du mir überhaupt Mut gemacht hast,
zu kommen !!!!
Nach einer Ewigkeit waren wir dran, es war mittlerweile schon 14 Uhr durch.

In England ist vieles anders, also die Startnummern sind nicht aufeinander folgend, sondern werden schon bei der Meldung vergeben und die Klassen haben zusätzlich Nummern. Im Ring wird sich auch nicht der Reihe nach aufgestellt, sondern dort wo einen der Stewart hinstellt. Wer also gerne vorne laufen möchte hat dafür alle Chancen.

Zunächst präsentiert jeder seinen Hund im Stehen und die Richterin, Ms Deats schaut sich jeden einzeln genau an. Dann wird eine Runde im Ring gemeinsam gelaufen und der erste stellt sich direkt zum Tisch

.

Hier lässt sich die Richterin den Zahnschluss zeigen und fühlt den Rasi von vorne nach hinten sehr aufmerksam ab, die Hoden werden kontrolliert und dann nochmal der Kopf mit den Proportionen. Der Rasi soll dabei die ganze Zeit frei stehen und keinen Muck von sich geben, "Hust - Röchel". Ich wollte Amanij ein wenig Unterstützung geben, doch dann wurde ich direkt angeraunzt, dass er frei stehen solle.

 

Nun ging sie mit uns an den anderen vorbei und stellte sich in die Mitte der Seite und schickte uns, um ein Dreieck zu laufen. Amanij war auf der letzten Bahn schon kurz vor Explosion und dann sollte er noch einmal vor ihr präsentiert werden. Naja er knallte ein wenig durch, stellte sich aber noch einmal brav hin und damit waren wir entlassen. Puh.
Nachdem alle durch gerichtet waren liefen wir nocheinmal gemeinsam eine Runde und wieder schön aufstellen.
Jetzt wurden wir direkt plaziert. Es gibt die Plätze ein bis fünf. Amanij wurde dritter und bekam damit nicht nur eine schöne Urkunde sondern auch eine gelbe Schleife, Yes - Ziel erreicht!!

 

 

2907 - Junior Dog Plazierung


1. Frionariz Odin Duke Kronas des Moongazie
2. Silmoralbion born to be wild
3. Jordi-Amanij von den Wuppertatzen
4. Hiron von Ragnvald
5. Silmoralbion Djiambo

 

Die ersten drei müssen dann noch stehen bleiben und werden dann noch beschrieben und ein Bericht wird erstellt, der aber nur online irgendwann zu lesen ist.

Amanij:"Ich habe Frauchen sooooo glücklich gemacht """"

Nach dem Richten einer Klasse wurde direkt ein Streifen mit den Ergebnissen ausgedruckt und an diese Tafel geheftet. Gleichzeitig konnte man schon im Internet die Ergebnisse lesen. Technik!!
Jetzt war erstmal Verschnaufpause, alles sacken lassen und dann Indira fertig machen. Indira ist sofort im Showmodus, sobald sie ihr Halsband anbekommt und die schöne Leine dran ist. Sie ist dann so unter Spannung, dass sie sich fast gar nicht mehr setzen kann.

 

 

Wir waren mit 12 Hündinnen in der Offenen Klasse. Eine schöner wie die andere und Indira als einzige schwarz ...


Indira ist die perfekte Showhündin, ich darf sie nur nicht stören mit meiner Nervosität. Wird sie frei am Tisch stehen und sich anfassen lassen???? Ja, die Rute ist zwar unten, aber sie lässt sich brav abfühlen, einmal schütteln und auf zum laufen. Perfekt!! Da sie die erste war, hieß es warten, warten, präsentieren, warten  und endlich durften wir gemeinsam noch eine Runde laufen. Dann wurden 5 Hündinnen rausgestellt, Indira als erste, die anderen wurden verabschiedet. Noch ein mal schön aufstellen und die Spannung stieg, Indira wurde fünfte und bekam eine schöne Crufts-Urkunde
 


 

 
Jetzt folgten die Endausscheidungen bis zum BOS (Best opposite Sex) und dem BOB (Best of Breed), welches eine Hündin gewann!!!!!!
Es war ein super tolles Erlebnis und als Erinnerung gab es noch zwei schöne Fotos:

Die Delegation vom Eurasier Klub Weinheim e.V. und Kynologische Zuchtgemeinschaft e.V.


Amanij und Indira - Ari und Shadow
Kerstin - Solveigh - Udo

 

Die deutschsprachige Delegation aus Deutschland und Österreich zusammen mit Brigitte aus England

 

Nach dem Verabschieden und zusammenpacken, gingen wir drei noch eine Runde durch die Verkaufsstände. Indira und Amanij waren so brav, gingen langsam an allen Ständen vorbei, schnüffelten hier und da und ließen sich verwöhnen. Ich war so fertig, dass ich gar nix mehr aufnehmen konnte, all die schönen Dinge und bei mir gab es nur "Memory overflow". Jetzt hieß es Ausgang finden, uiii, die lassen einen nicht überall raus, nix da ... Beschilderung Fehlanzeige, strecken und suchen, viel zu hoch alles .... Also noch ein letztes mal Radar einschalten, ah hier war ich  - ja - die Richtung stimmt, puh, da ist er. Aber warum stehen da noch so viele Security Leute rum???

Ich wollte doch nur raus, doch so einfach geht es nicht, denn die verlangten doch tatsächlich noch die Hundekarten "Removal Pass", also war mein erster Gedanke als die Karten damals geschickt wurden richtig!!! Wie gut dass ich ein Sammler bin und diese noch in der Jackentasche hatte! Was wohl ohne diese Karten gewesen wäre??? und weil ich ganz dolle Bitte Bitte gemacht hatte, durfte ich sie behalten. BYE BYE!

Wie es bei Jörg und mir so ist, denken wir immer das Gleiche und so holte ich nur mein Handy raus und schon klingelte Jörg an, um mir den Weg zu sagen, damit ich ihn finde. Gesagt getan und gefunden und nix wie heim, war ich platt!

Am nächsten morgen war Prinzessin Indira und King Amanij sooooo müde, dass sie fast gar nicht Gassi gehen wollten.
 

Endlich durfte ich auch ein Englisches Frühstück genießen, es war lecker!

Viel zu schnell war alles gepackt und die Rechnung bezahlt. Wir bekamen sogar eine Karte mit der wir ab sofort VIP in diesem Hotel sind, wau!!! Gerne wieder!!!
Für die Rückfahrt hatten wir sehr viel Zeit eingeplant, da rund um London immer sehr viel Stau ist. Das NAVI gab an 2 Stunden länger, na dann ...

Getankt haben wir grad soviel, dass wir es bis Belgien schaffen und es war kein Stau!!!!

 

Hier könnt ihr die Kameras sehen,
die auf das Nummernschild gerichtet sind

Diesmal konnten wir wieder einen
viel früheren Zug kostenlos buchen
und bekamen diesmal "D".

Die Hunde müssen hier nicht gecheckt werden und so konnten wir den tollen Agility-Platz eine ganze Zeit lang ungestört nutzen. Was hatten die Rasis einen Spaß und das Wetter spielte auch wieder mit.

Ich würde es pure Lebensfreude nennen:

 

 

Wir haben dann die Zeit für einen kleinen Duty-Free Einkauf genutzt und ein wenig Mittag essen.

Als wir da so saßen dachte ich noch, eigentlich müssten wir doch die anderen treffen, es ist hier ja nicht sehr viel Platz und da drehte ich mich im und da stand schon Helmut von den Österreichern. Für einen kurzen Plausch hatten wir noch Zeit und dann rauschten sie ab, denn sie hatten "C".

Noch eine kleine Runde mit den Rasis und ab durch die Passkontrolle Frankreich und den Schildern für "High Vehicles" folgen

Auf dem Parkplatz hatten wir noch drei Vans gesehen, die viel zu spät für "C" losfuhren und siehe da, sie standen an der Ampel vor uns. Also, wer seinen Zug verpasst bekommt dann wohl den nächsten.

Die Zeit verging wie im Flug und schon angekommen

Die weitere Fahrt verlief wieder ohne Stau, ein wenig zäh aber reibungslos durch Frankreich, Belgien, Holland und dann endlich Deutschland. Unsere Freunde und vor allem Jambo warteten schon auf uns. War das eine Begrüßung auch unter den Hunden, ob sie sich wohl was erzählt hatten????

Marianne hatte für uns Weltenbummler eine leckere Gulasch gekocht und so konnten wir eine Stunde später mit gut gefülltem Magen und wieder kompletten Rudel heim fahren.

Jambo hatte ein schönes Wochenende, wollte im Gegensatz zu Gracy wieder mit heim. Gracy fand das große Hundebett im Wohnzimmer viel besser als wieder in die Autobox zu steigen :)

Begleitet wurden wir von einem wunderschönen Vollmond.

 

 

Fazit, es war ein super tolles Erlebnis und es war jeden Cent wert. Aber es geht nicht ohne Freunde, Freunde, bei denen wir Zwischenstation gemacht haben (Danke an Mathias und Marianne mit Baffy und Annabell), Freunde in England, die immer ein offenes Ohr haben für alle Fragen rund um Crufts (Danke an Brigitte Mordan-Grimm mit Pamina), Freunde die man auf der Show trifft und endlich wieder viel Deutsch babbeln kann (Helmut und Herta Stadler mit Azou und Hiron, die ihre beiden Züchter, Monika Petermayer und Tanja Wuppinger, mitgebracht hatten und Familie Solveigh und Udo Kroke mit Shadow und Ari.
gefahrene Kilometer: 1858

Daten und

ATC (Meldung Zuchtbuch)  
Meldegeld 2 Hunde  
Eurotunnel Van  
Eurotunnel Hunde  
Fehlbuchung  
Hotel  
Verpflegung  
Alkoholtester Frankreich  
Spritgeld  

 

Kosten:

  51,68 €
  76,84 €
147,00 €
144,00 €
   2,53 €
134,70 €
100,00 €
   9,07 €
180,34 €

Danke an alle die mir ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben.